LEDs mit Netzwerkanschluss![]() |
|
![]() |
Ein kalifornisches Start-up will Beleuchtungsanlagen in Büros und Fabrikhallen mit Hilfe von Sensoren und Datenleitungen optimieren. |
Techniker bauen die Sonne nach![]() |
|
![]() |
Stuttgarter Solartechniker haben dem Wetter ein Schnippchen geschlagen. Am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) können sie seit kurzem Sonne simulieren und damit komplette Solaranlagen innerhalb der Institutsräume testen. |
Solar-Absahner schaden der Ökobranche![]() |
|
![]() |
Strom könnte bald um zehn Prozent teurer werden, der Hauptgrund laut einer Studie: die ausufernde Förderung der Solarbranche. Diese hat ihren Boom jahrelang kleingerechnet, die Politik griff nicht ein. Die Sonnenkönige bedrohen den Ruf der gesamten Ökostrom-Branche. |
Deutsche Firmen profitieren vom US-Ökotrend![]() |
|
![]() |
Die Green-Tech-Branche entwickelt sich zu einem äußerst dynamischen Faktor der US-Wirtschaft. Deutschen Firmen bieten sich hier große Absatzmöglichkeiten. Wie üppig die tatsächlich ausfallen, hat jetzt eine Studie ermittelt. Und das Ergebnis ist äußerst positiv. |
Strom aus der Schüssel![]() |
|
![]() |
US-Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Serienreife für Solarthermie-Anlagen mit bisher unerreichtem Wirkungsgrad. Hoffnungsträger ihrer Innovation ist eine uralte Erfindung – der Stirlingmotor. |
Europa spurtet ins Ökostrom-Zeitalter![]() |
|
![]() |
Europas Anteil an erneuerbaren Energien steigt schneller als Experten zu hoffen wagten: Bis 2020 wird laut einer neuen Prognose der EU-Kommission mehr als ein Fünftel des Energiebedarfs aus Ökoquellen gespeist. Einige Länder könnten ihre Ziele allerdings auch verfehlen. |